07.03.23
Der Volvo EC230 Electric bringt nachhaltige Leistung auf der "GREEN CONSTRUCTION SITE OF THE FUTURE" in Dänemark
Der größte Elektrobagger von Volvo Construction Equipment (Volvo CE) – der EC230 Electric – präsentiert sich erstmals in Dänemark, nachdem er sich zuvor bei zahlreichen Einsätzen bewährt hat.
- Volvo Construction Equipment (Volvo CE) arbeitet mit dem Dänischen Technologie Institut und anderen Partnern, darunter Per Aarsleff A/S, an einem innovativen Projekt zur Erprobung nachhaltiger Lösungen.
- Die Erkenntnisse, die aus der Arbeit mit dem Elektrobagger EC230 gewonnen werden, werden dazu beitragen, elektrische Maschinen in Zukunft in größerem Umfang einzusetzen.
- Das Projekt "Green Construction Site of the Future" befindet sich in der dänischen Stadt Aarhus, die es sich zum Ziel gesetzt hat, bis zum Jahr 2040 CO2-neutral zu werden.
Der 23-Tonnen-Bagger EC230 Electric von Volvo CE wurde zum ersten Mal in Dänemark eingesetzt, um zu erkunden, wie die Baustelle der Zukunft aussehen könnte. Die Maschine, einer der wenigen größeren Elektrobagger der Branche, hat sich bereits bei einer Vielzahl von Anwendungen in anderen Märkten bewährt.
Lars Overgaard, leitender Projektmanager des Dänischen Technologie Instituts, erklärt: „Es gibt nicht genügend Belegmaterial über die tatsächlichen Auswirkungen verschiedener nachhaltiger Lösungen. In diesem Projekt dokumentieren wir die Auswirkungen spezifischer Initiativen auf die Verringerung der Umweltbelastung, insbesondere von Lärm, CO2 und anderen Emissionen, einschließlich verschiedener Optionen für die Versorgung mit grüner Energie. Die Elektrifizierung von nicht straßengebundenen Fahrzeugen birgt ein großes Potenzial, allerdings gibt es auch Hindernisse. Wir wandeln im Rahmen dieses Projekts Daten in Erkenntnisse um und helfen somit der Bauindustrie, den grünen Wandel zu beschleunigen.“
Lars Overgaard erklärt „Wir helfen der Industrie dabei, den grünen Wandel zu beschleunigen.“
Aarhus ist die zweitgrößte Stadt Dänemarks und eine der am schnellsten wachsenden Städte des Landes. Wie Volvo CE hat es sich auch Aarhus zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2040 Netto-Treibhausgas-Neutralität zu erreichen. Der Einsatzort ist Mindet in der Nähe des Hafens von Aarhus, wo das höchste Bürogebäude des Landes und neue öffentliche Stadträume errichtet werden.
Aber dies ist keine gewöhnliche Baustelle. Volvo CE arbeitet mit Partnern wie dem Dänischen Technologie Institut und dem Bauunternehmen Per Aarsleff A/S an einer bahnbrechenden Initiative, um nachhaltige Baulösungen in einer realen Umgebung zu testen. Die im Rahmen der Initiative gewonnenen Erkenntnisse tragen zum Aufbau von Wissen und einem tieferen Verständnis dafür bei, wie diese Lösungen in Zukunft in großem Maßstab umgesetzt werden können. Zum Nutzen der gesamten Baubranche.
Es wurden Luftqualitäts- und Lärmmessungen in Echtzeit durchgeführt, um wertvolle Erkenntnisse über die Vorteile der Einführung von Elektro-, Hybrid- und Biokraftstoff(HVO)-Baumaschinen gegenüber konventionellen Maschinen zu gewinnen.
Lars Dithmer, Leiter der Abteilung Nachhaltigkeit bei Aarsleff, sagt:
„Die Bauindustrie befindet sich auf einer Reise der Transformation. Die Verringerung des Kohlendioxidausstoßes ist eine enorme Herausforderung, aber durch den Einsatz fossilfreier Prozesse und Maschinen und die Beschaffung nachhaltiger Materialien können wir unser Unternehmen zukunftssicher machen und bei diesem umweltfreundlichen Übergang mit gutem Beispiel vorangehen. Die aus Projekten wie dem von Mindet gewonnenen Erkenntnisse werden uns wertvolle Informationen darüber liefern, worauf wir uns konzentrieren, wo wir investieren und unsere Gewohnheiten ändern müssen. Um erfolgreich zu sein, müssen wir der Nachhaltigkeit in der gesamten Wertschöpfungskette Priorität einräumen.“
Lars Dithmer, Leiter der Abteilung Nachhaltigkeit, Aarsleff
Der Beweis für die Macht der Elektrizität bei der Umstellung auf nachhaltiges Bauen
Mit seiner 23-Tonnen-Kraft wurde der Volvo EC230 Electric Anfang Dezember eingesetzt, um das Zentrum der Baustelle auszuheben und für den Bau vorzubereiten. Der EC230 Electric ist eine neue Maschine von Volvo CE und eine der wenigen kommerziell erhältlichen mittelgroßen Elektromaschinen, die derzeit in ausgewählten Märkten angeboten wird. Auf der Baustelle wurde sowohl das langsame Aufladen über Nacht als auch das schnelle Aufladen während der Pausen eingesetzt. Auf diese Weise wurden das Ladeverhalten und die Netzbelastung in Echtzeit überwacht, was wertvolle Daten für weitere Untersuchungen darüber lieferte, wie z. B. genügend Strom für die weitere Elektrifizierung sichergestellt werden kann.
Henrik Torp, Retail-Manager in Dänemark bei Volvo CE, erklärt: „Wir haben uns sehr gefreut, an diesem innovativen Programm teilzunehmen, um nachhaltige Lösungen vorzustellen, die bereits heute verfügbar sind.“
„Durch das Programm haben wir stichhaltige Beweise für die Auswirkungen von emissionsfreien Baumaschinen gesammelt. Die gewonnenen Erkenntnisse helfen der Bauindustrie bei der Umstellung auf nachhaltigere Praktiken und Arbeitsweisen. Da 70 % der globalen CO2-Emissionen aus Städten stammen, sollten Ansätze wie der, den wir in Aarhus gesehen haben, weltweit nachgeahmt werden.“
Henrik Torp, Retail-Manager in Dänemark bei Volvo CE
NACHHALTIGES BAUEN FÜR EINE NACHHALTIGE STADT
Das Projekt „Green Construction Site of the Future“ war ideal geeignet für eine Stadt, die ihre Auswirkungen auf das Klima angehen will. Dänemark ist weltweit führend auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit und war das erste Land der Welt, das es sich zum Ziel gesetzt hat, bis zum Jahr 2050 von fossilen Brennstoffen unabhängig zu sein. Im Jahr 2019 führte das Land das Klimagesetz ein, mit dem Treibhausgasemissionen bis 2030 um 70 % gesenkt werden sollen. Das Land ist führend in Sachen umweltfreundlicher Verkehrsmittel und beherbergt fast doppelt so viele Fahrräder wie Autos.
Was als ein Projekt begann, das nationales Interesse erregte, hat hohe Wellen geschlagen und das Interesse von Regierungsstellen in anderen Ländern, die ein großes Interesse an nachhaltigen Baulösungen haben, insbesondere in Skandinavien, erweckt.
März 2023